BETONDECKE ABSTEMMEN
Die Aufgabe
Unser Kunde musste auf einem Hochhausdach (im 7. Stockwerk) die Betondecke abstemmen. Dabei sollten die Unterzüge erhalten bleiben, die abgestemmten Felder wurden anschließend neu bewehrt und betoniert, sodass die gewünschte Tragfähigkeit erreicht werden konnte. Handarbeit war hier keine Option – also war eine leistungsstarke Abbruchmaschine gefragt, die von der vorhandenen Betondecke getragen werden kann.
- Abgasfrei arbeiten
- Sanieren & Abbrechen
- Baumaschinen mieten
- Abbruchroboter mieten
- Abgasfreie Baustelle
- Elektro-Baumaschine mieten
- Mit Fernbedienung
- Baustelle Innenstadt
- Logistik
- Bedienerschulung
- Bau
- Hessen
Wichtige Fakten
5 t
Gesamtgewicht (inkl. Anbauteil)
7 m
Arm-Reichweite
Die Lösung
1x Brokk 160 inkl. Abbruchhammer
Der Service
Neben der Anlieferung hat unser Kunde auch eine Bedienerschulung angefragt. Wir konnten die Schulung direkt vor Ort auf der hochgelegen Baustelle mit mehreren Kollegen abbilden.
Die Wirkung
Unser Kunde konnte sicher und präzise einzelne Betonfelder abstemmen. Durch die Fernsteuerung hatte der Bediener stets alles genau im Blick. Komplizierte und aufwendige Stemmarbeiten mit der Hand wurden vermieden.
Erfolgsgeschichten

Druckluft liefern
MOBILE ADSORPTIONSTROCKNER
Ein Kunde benötigt trockene und ölfreie Druckluft für seine Produktionsanlage. Es müssen Wartungsarbeiten am internen Adsorptionstrockner durchgeführt werden. Für diesen Zeitraum wird eine mobile Anlage zur Überbrückung benötigt.

Druckluft liefern, Sanieren & Abbrechen
ENTSTAUBUNG IM MÜLLHEIZKRAFTWERK
In einem hessischen Müllheizkraftwerk kommt es – bei einer Revision – zum Stillstand der Verbrennungsanlage.

Abgasfrei arbeiten, Druckluft liefern
DRUCKLUFT FÜR MÜLLHEIZKRAFTWERK
In einem Müllheizkraftwerk mitten in der Innenstadt müssen Industrieschornsteine mit Hochleistungs-Strahlgeräten gereinigt und instandgesetzt werden.

Druckluft liefern
GEBLÄSELUFT FÜR EINE KLÄRANLAGE
Eine kommunal betriebene Kläranlage benötigt Druckluft für einen ausstehenden Effizienzvergleich: Bei diesem Vorgang müssen mehrere Klärbecken belüftet werden.