Ölfrei verdichtende Kompressoren (100% ölfreie Luft)
Welche Liefermengen bieten unsere ölfrei verdichtenden Kompressoren?
Welchen Druckbereich bieten unsere ölfrei verdichtenden Kompressoren?
Ölgeschmierte Kompressoren
Welche Liefermengen bieten unsere ölgeschmierten Kompressoren?
Welchen Druckbereich bieten unsere ölgeschmierten Kompressoren?
Qualitativ hochwertige Druckluft
Wir unterstützen Sie bei Produktionsausfällen, anstehender Wartung Ihrer Druckluftanlage oder gestiegenen Produktionskapazitäten.
Passendes Zubehör stimmen wir für jeden Einsatz individuell auf das Projekt ab.
Erfolgsgeschichten

Heben & Montieren, Heizen, Kühlen & Trocknen
WÄRME FÜR SANIERUNGS-BAUSTELLE
Auf einer Innenstadt-Baustelle wird ein altes Fabrikgebäude saniert und zu Wohnraum umfunktioniert.

Druckluft liefern, Heben & Montieren
TIEFBAU IN RHEINLAND-PFALZ
Zum einen war Druckluft für diverse handbetriebene Geräte auf der Baustelle sehr gefragt und zum anderen musste unser Kunde viele Bauteile auf der langgezogenen und großflächigen Baustelle transportieren können.

Sanieren & Abbrechen
ABBRUCH IM INNENBEREICH
Unser Kunde hatte die Aufgabe eine Sanierung umzusetzen. Möglichst effizient sollten sich die Abbrucharbeiten gestalten.

Sanieren & Abbrechen
INDUSTRIESCHORNSTEIN IN 70 M HÖHE ABREISSEN
Auf einem alten Industriegelände muss abschließend ein Industrieschornstein abgerissen werden, eine Sprengung ist nicht möglich.
Fragen & Antworten
Die atmosphärische Luft enthält einen gewissen Anteil an Wasserdampf. Betrachten wir die Atmosphäre einmal als einen riesigen, leicht feuchten Schwamm. Wenn wir diesen Schwamm richtig fest zusammendrücken, tropft das darin enthaltene Wasser heraus. Das gleiche geschieht, wenn Luft verdichtet wird, d. h. der Wasseranteil steigt. Um zukünftige Probleme im Druckluftsystem zu vermeiden, muss die feuchte Luft aufbereitet werden. Dies geschieht mithilfe eines Nachkühlers und von Trocknungsgeräten. Das Trocknen der Auslassluft ist sehr wichtig, wenn Sie Probleme im Druckluftsystem vermeiden möchten.
Haben Sie konkrete Fragen oder zukünftige Projekte in diesem Bereich?
Dann erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter +49 (0) 69 79 50 90 0
Um für Maschinen, in denen Pneumatik eingesetzt wird, Prozesssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig bestimmte Anforderungen für die verwendete Luft zu definieren. Die Klassifizierung von Luft wurde in der Norm ISO 8573-1:2010 für Druckluftqualität festgehalten.
In Druckluft sind häufig Schmutzpartikel enthalten. Dazu zählen vor allem Wasser und Öl. Aber auch Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber können enthalten sein.
Wenn diese Schmutzstoffe nicht ausreichend herausgefiltert werden, ist die einwandfreie Funktion eines pneumatischen Systems nicht zu gewährleisten. Diese Schadstoffe können auch negativen Einfluss auf die Produktqualität haben. Besonders im Lebensmittelbereich ist eine einwandfreie Druckluftqualität unerlässlich.
Um die Reinheit der Druckluft sicherzustellen benötigt man eine angemessene Druckluftaufbereitung. Wie viel Aufwand bei der Aufbereitung betrieben wird (z.B. Feinheit der Filter), hängt von der geforderten Reinheitsklasse ab.
Haben Sie konkrete Fragen oder zukünftige Projekte in diesem Bereich?
Dann erreichen Sie uns jederzeit telefonisch unter +49 (0) 69 79 50 90 0